Im Jahr 2000 wurde das erste Wolfspaar mit Nachwuchs in Sachsen nachgewiesen. Das war Rudel Nr. 1. Seither ist dort die Zahl der Wölfe und Rudel stetig gestiegen, und es sind natürlich auch Tiere abgewandert, so dass heute auch im Westen der Republik wieder Wölfe leben – teils schon in Rudeln, wie in Niedersachsen, teils noch einzelne Tiere oder Paare, wie bei uns in NRW.
Im Jahr 2019/2020 zählte man in Sachsen 28 Rudel, die in diesem Wolfsjahr 96 Welpen aufzogen. Hinzu kamen 5 Wolfspaare, bei denen noch nicht klar war ob sie Nachwuchs gezeugt hatten.
Doch die Wölfe leben frei und ziehen umher wie sie wollen. Nicht umsonst gibt es Ärger mit Nutztierhaltern, Sichtungen in Städten und Verkehrsopfer. Wie sollte ich da vorgehen?
Ich suchte mir Hilfe und fand Rat bei Carsten Nitsch, einem Naturfotografen und Naturführer im Osten Sachsen, in der Lausitz. Er zeigte mir ein Gebiet in seiner Heimat, in dem regelmäßig Wölfe gesichtet werden, und in dem (damit keine Langeweile aufkommen konnte) auch genügend andere Motive warteten – unter anderem Rotwild. Und da ich ja im Herbst unterwegs war drängte sich die Brunft geradezu auf. Es würde also sehr unwahrscheinlich sein, dass ich mit leeren Speicherkarten nach Hause käme.
Zwei Wochen lang hieß es jetzt morgens um 3.30h raus, Anfahrt zum Fotoziel, umsatteln aufs Fahrrad, und einen Fotoplatz beziehen bevor der Morgen graute. Das alles sehr leise, möglichst verdeckt und ohne Licht. Dann hieß es warten.
Die Teichlandschaft der östlichen Lausitz ist ein Naturparadies und die Motive spazierten nur so vorbei. Insbesondere die Hirsche präsentierten die besten Motive. Ganze Rudel, die durch die seichten Gewässer der abgelassenen oder austrocknenden Teiche zogen waren etwas Besonderes. Und das Licht tat ein Übriges. Aber ich musste warten.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.